Mit schulischem Mobilitätsmanagement durchs Schuljahr

An den nordrhein-westfälischen Grundschulen ist die personelle Situation seit Jahren angespannt. Der anhaltende Lehrkräftemangel führt zu häufigem Unterrichtsausfall, Vertretungsstunden und einer deutlichen Mehrbelastung des Kollegiums. Viele Schulen können sich daher nur auf die Kernfächer konzentrieren, während fächerübergreifende Themen wie Verkehrserziehung, Bewegungsförderung oder Mobilitätsbildung oft zu kurz kommen. Auch im offenen Ganztag erschweren hohe Betreuungsquoten und Fachkräftemangel die Umsetzung ergänzender Bildungsangebote. Vor diesem Hintergrund fehlt es weniger an Motivation als an zeitlichen und strukturellen Ressourcen, um Mobilitätsbildung nachhaltig im Schulalltag zu verankern.

Mobilitätsbildung mit System – mit dem Schulweg NAVI durchs Schuljahr

Um Schulen in der angespannten Personalsituation gezielt zu entlasten und zugleich Mobilitätsbildung nachhaltig zu verankern, wurde das Schulweg NAVI entwickelt. Es bietet Orientierung, Struktur und praxisnahe Unterstützung für das gesamte Schuljahr. Mit Kommunikationsbausteinen, Aktions- und Unterrichtsvorschlägen, Vorlagen, Anleitungen und Materialien begleitet das Schulweg NAVI Lehrkräfte Schritt für Schritt durch die verschiedenen Phasen schulischer Mobilitätsarbeit. Ergänzt durch Hilfestellungen zu Evaluation und Integration sowie einen begleitenden Newsletter entsteht ein praxiserprobtes System, das Mobilitätsbildung planbar macht – ohne zusätzliche Belastung für die Schulen, aber mit sichtbarer Wirkung im Alltag der Kinder
Lucid