Klimaschutzprojekte
Nahmobilitätskonzepte
Kindgerechte Stadtentwicklung
Schulisches Mobilitätsmanagement
Herzlich Willkommen
Wie wollen wir heute und in Zukunft leben? Diese Frage steht im Zentrum unseres täglichen Handelns. Ist die Energieversorgung morgen noch sichergestellt? Was passiert wenn Starkregenereignisse weiter zunehmen und Ernten ausfallen? Wie werden wir uns bewegen, wenn mit dem Auto kein Fortkommen mehr möglich ist? Wie soll unsere Stadt, unser Quartier aussehen? Wie können wir unseren Kindern Erlebnisräume, Teilhabe und eine kindgerechte Entwicklung bieten? Was können wir tun? Auf all diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen antworten geben und Ihnen Handlungsmöglichkeiten eröffnen.
Unser Team stellt sich vor
Elkmann Klimaschutz & Mobilität besteht aus einem kleinen interdisziplinären Team von vier Mitarbeitern, die sich für den Klimaschutz und eine nachhaltige urbane Entwicklung einsetzen. Uns verbindet der Wunsch, eine Mobilität zu schaffen, an der alle Menschen teilhaben können, auch in nachfolgenden Generationen sowie an einer Stadtentwicklung teilzuhaben, die Kindern ermöglicht ohne Einschränkungen Aufwachsen zu können und die Räume schafft, in denen sich Menschen gerne aufhalten.

Carsten Elkmann
Dipl.-Ing. (FH) / Inhaber

Fabian Marks
Wissenschaftliche Hilfskraft

Maurice Haak
Dipl.- Umweltwiss. / IT-Manager GIS
Mitarbeiter für den Bereich des Geodatenmanagements
Herr Haak ist im Team für das Geodatenmanagement zuständig. Nach seinem Studium der Umweltwissenschaften hat der Haak viele Jahre im Bereich des Geodatenmanagements von Wasserverbänden gearbeitet und internetbasierte GIS-Dienste für Mitglieder der Verbände erstellt. Hier war er hauptsächlich mit dem Thema der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung betraut. Darüber hinaus war er als Geodatenadministrator der Stadt Bottrop tätig, wodurch er sich mit kommunalen Strukturen und Arbeitsabläufen bestens auskennt.

Christoph Hinz
Mitarbeiter
Herr Hinz unterstützt das Team vor allem bei der Erhebung und Auswertung umfangreicher Daten. Hier kann er seine langjährige Erfahrung in der Feldforschung einbringen. Zudem unterstützt Herr Hinz bei Bestandsaufnahmen im Rahmen von Infrastrukturprojekten, wie der Erstellung von Kinderstadtplänen, Schulwegplänen oder Radverkehrskonzepten. Darüber hinaus erstellt er hierzu Fotodokumentationen.
Herr Hinz ist Mitglied im Agenda Arbeitskreis „Nachhaltige Mobilität“ der Stadt Dortmund und arbeitet ehrenamtlich in den Fahrrad-Selbsthilfewerkstätten „VeloKitchen“ und „Am Ostpark (Übergangseinrichtung für Geflüchtete)“.
Unsere jüngsten Projekte in der Übersicht
Freidrichstraße
Kontakdaten
Friedrichstr. 62
0231–13700740
info@elkmann.ruhr
Wir sind sozial!
Können wir Sie bei Ihrem Projekt unterstützen?
Nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf!